|
 |
 |
|
Nothobranchius kilomberoensis zählt mit zu den farbenprächtigsten Pracht- grundkärpflingen und ist auch recht langlebig. Die Fische erreichen bei guter Pflege durchaus ein Alter von gut über einem Jahr. Von der Körperform sind sie langgestreckter als die meisten anderen Arten und erinnern so etwas an Vertreter der Gattung Aphyosemion. Die Weibchen dieser Art zeigen eine dunkel braune Musterung.
|
 |
 |
|
Trennen sich die Tiere wieder, werden die Laichkörner durch die Flossenbewegungen in den Torf geschleudert. Nach zirka einer Woche nimmt man den Torf aus dem Becken und drückt ihn vorsichtig aus. Anschließend wird er auf einer dicken Lage Zeitungspapier leicht angetrocknet, dann für etwa 3 Monate bei 20-26°C gelagert und nach dieser Zeit mit Frischwasser aufgegossen. Je wärmer umso schneller geht die Entwicklung; Temperaturschwankungen (Tag/Nacht) sind durchaus erwünscht.
|
|
 |
 |
|
Beim Aufgießen ist es wichtig den Wasserstand gering zu halten, so vermeidet man eine größere Anzahl an Bauchrutschern. Die Jungfische sollten auch sofort gefüttert werden. Diese fressen gleich frischgeschlüpfte Artemia und sind sehr schnellwüchsig. Bei der Aufzucht ist vor allem in den ersten Wochen auf eine gute Wasserqualität zu achten. Nach etwa 4-6 Wochen erkennt man die ersten Männchen, zwei Wochen später sind die Fische bereits geschlechtsreif.
|
|
|