|
 |
 |
|
Nothobranchius interruptus, (PFEFFER, 1893)
|
 |
 |
|
Kikambala Prachtgrundkärpfling
|
 |
 |
|
Es können in einem ausreichend großen Aquarium mehrer Trios gepflegt werden; die Aggressivität untereinander hält sich in Grenzen. Obwohl die Fische einen robusten Eindruck machen, sollten sie nicht in einem Gesellschftsaquarium gepflegt werden.
|
 |
 |
|
Wie bei allen Nothobranchius-Arten auch setzt man zur Zucht ein Männchen mit mindestens zwei Weibchen an. Torf oder Kokosfasern dienen als Ablaichsubstrat. Es sollte etwa 2cm stark an einer geeigneten Stelle eingebracht werden. Nach etwa 10 Tagen wird es entfernt und auf Zeitungspapier angetrocknet.
|
 |
 |
|
Nun sind die bernsteinfarbenen Eier recht gut darin zu sehen. Die Zeitigungsdauer bei dieser Art beträgt 3-4 Monate. Die schlüpfenden Jungfische bewältigen sofort Artemia-Nauplien und sind sehr schnell wüchsig.
N. interruptus wurde als Unterart von N. jubbi beschrieben. SEEGERS erhob N. interruptus jedochin den Artstatus und stellte sie in die Nähe von N. melanospilus.
|
 |
 |
|
Populationen im Hobby:
“Kikambala” 15km N Mombasa
“Kikambala” 4km inside Kireme School
KF 01/8 “Kikambala”
KEN 07-2 “Kikambala”
|
|
|
|